Beim stationsgebundenen Sharing sind E-Roller an einer oder mehreren Stationen in Ihrer Stadt oder Ihrer Region verfügbar.
Als Diskussionsgrundlage für Ihre Stadt haben wir für Sie
wichtige Hintergrundinformationen und Argumente zum Thema
E-Mobilität mit Elektrorollern zusammengestellt.
Einfach registrieren und kostenfrei downloaden.
Ob Autos, Wohnungen oder Werkzeuge: Jeder fünfte Deutsche nutzt Sharing-Plattformen. Sharing-Economy als Zukunftskonzept. Besonders Stadtwerke können in den Cities dieser Welt mittels E-Roller-Sharing ganze Wirtschaftszweige nachhaltig verändern. Von 2016 bis 2017 hat sich die Zahl der Sharing-Roller weltweit fast vervierfacht. 92 % dieser Roller sind Elektroroller. 76 % davon sind in Deutschland, Frankreich und Spanien unterwegs. 95 % werden per Freefloat-Sharing vermietet.
Ihr Weg zur E-Mobilität mit emco. Um Stadtwerke bei der Entwicklung von E-Mobilitäts-Konzepten mit Elektrorollern zu unterstützen, klären wir gemeinsam im Beratungsprozess alle wichtigen Punkte ab:
Als Sharing-Anbieter können Sie einfach kilometer- oder minutengenau abrechnen. Die Software automatisiert das Controlling der Akku-Stände. Leere Akkus werden frühzeitig identifiziert. Dadurch sind Sie in der Lage, Akkus rechtzeitig auszutauschen. Bei Sharing-Flotten werden automatisch optimierte Routen zum Akku-Tausch angeboten.
Der Funktionsumfang kann in Abstimmung mit dem Software-Anbieter flexibel erweitert werden.
Der Retro Elektroroller NOVA Sharing ist per Mobile App steuerbar. Er lässt sich keyless durch den Sharing Nutzer öffnen und abschließen.
Vorteile des stationsgebundenen Sharings:
Elektroroller sind ein Erlebnis. Leise und trotzdem schnell. An meiner Station ist der Roller immer perfekt geladen. Fragen werden direkt beantwortet.
Andreas Vielhauer, Bürger
Beim stationsgebundenen Sharing sind Elektroroller an einer oder an mehreren Stationen in Ihrer Stadt oder in Ihrer Region verfügbar. Wie bei klassischen Fahrzeugverleihern ist eine Reservierung per App, online oder telefonisch möglich. Als Anbieter behalten Sie die volle Kontrolle über den Sharing-Fuhrpark. Sie können den Zustand des E-Rollers nach jedem Leihvorgang prüfen und einem Check unterziehen. Die E-Scooter können direkt vor Ort aufgeladen oder der Lithium-Ionen-Doppel-Akku getauscht werden. Damit ist ein Roller wie der robuste NOVA sharing mit 3000 Watt direkt wieder für ein neues Ausleihen fahrbereit. Eine Rückholung beispielsweise von vollständig leer gefahrenen Rollern entfällt. Mit einer App auf dem Smartphone können Fahrtstrecken für kilometergenaue Abrechnungen erfasst werden.
emco Elektroroller bietet verschiedene Konzepte und Lösungsmodelle an, wie Sie als Anbieter einer stationsgebundenen Sharing-Flotte die Abrechnungen und Wartungsarbeiten effizient durchführen können. Zusätzlich profitieren Anbieter von emcos großem Erfahrungsschatz aus langjähriger Entwicklung im Sharing-Bereich.
Vorteile des Free-Floating Sharings:
Das hätte ich nicht gedacht – wie einfach es ist. Ein echter Fahrspass und man entdeckt die Stadt auf ganz neue Weise
Mike Tomatzek, Bürger
Beim Free-Floating Sharing gibt es festgesetzte Geschäftsgebiete, innerhalb derer die Elektroroller flexibel genutzt und wieder abgestellt werden können. Eine App zeigt an, an welchen Standorten sich freie E-Roller befinden. Die App dient gleichzeitig dazu, die Roller und die Helmboxen freizuschalten und die Fahrzeiten und die Fahrtstrecken zu erfassen.
emco Elektroroller bietet auch für Free-Floating verschiedene Konzepte an, wie Anbieter dieses Sharing-Systems ihre Flotten effektiv aufstellen und einsetzen. emco begleitet Sie als Full-Service-Partner durch die einzelnen Prozesse – von Beginn an und steht Ihnen auch nach Abschluss unterstützend zur Seite.
In diesen Städten und Landkreisen haben Mobilitätskonzepte mit emco Elektrorollern Vieles in Bewegung gebracht.